Mozarts „Don Giovanni": Szenische Interpretation und Creative Writing im Musikunterricht
Jugendliche und Oper – wie passt das zusammen? Es kommt bei dieser Frage wie so oft auf die Herangehensweise an. Lassen Sie Ihre Schüler*innen selbst aktiv werden und mithilfe von Szenischer Interpretation und Creative Writing einen Teil aus Mozarts Oper „Don Giovanni" im Musikunterricht erarbeiten.
In der Ausgabe 146 der „Musik und Unterricht" haben wir dazu passende Ideen und Materialien für die Klassen 7 bis 13 für Sie vorbereitet: Hier geht's zur Ausgabe mit dem Unterrichtsmaterial zu Mozarts „Don Giovanni".
Szenische Interpretation im Musikunterricht
Komplexen Handlungen folgen und den Inhalt einer Oper zusammenfassen zu können, sind für viele Schüler*innen echte Herausforderungen. Zu verwirrend sind die Ereignisketten, zu viele Intrigen und Verwechslungen gibt es. Und häufig ist das Themenfeld Oper einfach zu ungewohnt.
In dem Artikel „Plot your own opera" wird Ihnen vorgeschlagen, wie Sie Ihren Schüler*innen ein Libretto erfahrbar machen und sie einen Handlungsstrang erarbeiten lassen können. Die zur Auseinandersetzung mit der Oper „Don Giovanni" vorgestellten Methoden Szenische Interpretation und Creative Writing lassen sich im Musikunterricht später auch auf jede andere Oper übertragen.
Zu diesem Thema warten in der „Musik und Unterricht 146" auf Sie Unterrichtsmaterialien im Umfang von 2 bis 3 Einzelstunden, geeignet für die Klassenstufen 7 bis 13. Sie erhalten:
- ein Arbeitsblatt mit 8 Aufgaben zum Thema
- eine Timeline als Kopiervorlage für Gruppenarbeiten
- Ereigniskarten zum Ausschneiden für eine Handlungsentwicklung
- Rollenkarten für die Szenische Interpretation
Im Ordner „Digitales Klassenzimmer" finden Sie alle Arbeitsmaterialien auch im Word-Format. So können Sie sie für die Lernsituation Ihrer Schüler*innen jederzeit anpassen und weitergeben. Jetzt das Material sichern.
Mehr aus der „Musik und Unterricht 146"
Die Ausgabe 146 der „Musik und Unterricht" enthält außerdem weitere 4 Einheiten zum Schwerpunktthema Klassik:
- Wiener Klassik – zwischen Musikvermittlung und aktivem Erleben von Musik und Kultur. Die Klassik-Szene ist lebendiger Bestandteil des kulturellen Lebens. Und doch gelingt es nur selten, Schülerinnen und Schüler für klassische Musik zu begeistern. Dieser Hintergrundartikel findet Erklärungen – auch in Bezug auf bietet Überlegungen zu Lehrplaninhalten und Aktualität und zeigt neue Perspektiven für den Musikunterricht auf.
- Wie wild darf Mozarts „Dies Irae" klingen? Interpretationen von Karajan bis Currentzis und Wissenswertes zum Werk. Mit YouTube-Links zu den verschiedenen Interpretationen und 3 kopierfähigen Arbeitsblättern („Textinhalt und Interpretationsvergleich", „Dirigent*innenporträts" und „Dies Irae – Ursprünge und Vergleich").
- Klassik un-vermittelt – ästhetische und synästhetische Erfahrungen als Anstoß für Lernprozesse. Wie fühlt sich ein Streichquartett an? Wie schmeckt Mozarts Musik? Dies sind mögliche Türöffner, wie man Schülerinnen und Schülern klassische Musik näherbringend kann. Inkl. Unterrichtsmaterial zur Musikpraxis, Filmmusik und zur synästhetischen Übersetzung der Musik der Wiener Klassik.
- Haydn, Mozart und die Vernunft. Die Epoche der Aufklärung in der Musik: Fächerübergreifend werden Zusammenhänge zwischen Gesellschaft, Musik, Philosophie und Geschichte anhand der Notenbilder zweier Kompositionen von Mozart und Haydn besprochen und gehört.
Alle Artikel der Ausgabe 146 finden Sie auch hier: Zur Ausgabe 146 der „Musik und Unterricht" im Online-Shop
Mehr zum Thema Klassik in der Sekundarstufe im Online-Shop entdecken
Vielleicht haben Sie jetzt Lust bekommen, auch weitere Ideen und Materialien in Ihrem Musikunterricht auszuprobieren? Dann testen Sie doch mal die „Musik und Unterricht“! In jeder Ausgabe stecken sowohl praxiserprobte Arrangements, wie auch Unterrichtseinheiten für den theoriebasierten Musikunterricht für die Klassen 5 bis 13. Vom Klassenmusizieren zur Musikanalyse, vom Big-Band-Arrangement bis zur Chorprobe: https://www.lugert-verlag.de/musik-und-unterricht