Musik in der KITA
Das Praxismagazin für die wichtigen Jahre von 1 bis 6
Musik eröffnet Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Um das zu nutzen, liefert Ihnen „Musik in der Kita“ vielfältige Ideen zum Singen, Bewegen und Musizieren. Spielend leicht bringen Sie so mehr Musik in den Kita-Alltag.
Die gesamte Vielfalt der Musik in Ihrer Kita
Von Gute-Laune-Liedern und echten Ohrwürmern über klassische Musik und traditionelle Kinderlieder bis hin zu aktuellen Pop-Hits. Diese bunte Mischung wird Ihren Kita-Alltag bereichern.
Praxismaterial für musikbegeisterte Erzieher*innen
Alle Beiträge sind für den Praxiseinsatz gemacht: leicht verständlich und direkt umsetzbar, selbst wenn Sie nicht besonders musikalisch sein sollten. Trotzdem ist alles theoretisch fundiert und gut erklärt, sodass Sie auch Ihr Fachwissen erweitern. Die Originale und Playbacks auf der CD sowie Videos zu Fingerspielen oder Choreografien machen die Umsetzung noch einfacher.
Zu jedem Anlass und jeder Jahreszeit die passende Idee
Mit den vier Heften im Jahr wird Ihnen nie wieder die passende musikalische Idee für Ihre Kita fehlen: vom Frühlingslied über sommerliche Klanggeschichten bis hin zur kleinen Adventsaufführung. Hier ist immer das Passende dabei!
Musik in der Kita auch als Digitalausgabe
Mit Ihrem Testpaket erhalten Sie die Digitalausgabe mit allen Beiträgen aus dem Heft als PDF-Datei sowie die Hörbeispiele im MP3-Format. Alle Lieder und Playbacks können Sie somit ganz unkompliziert über Handy und Bluetooth-Box abspielen.
Die Musik in der Kita-Akademie – kostenlose Online-Fortbildungen
Freuen Sie sich auf unsere vielfältigen Online-Fortbildungen. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft, wir sprechen mit Kinderliedermacher*innen und liefern Ihnen jede Menge musikpädagogischen Input.
Das erwartet Sie in der neuen Ausgabe:
Kaum etwas ist wichtiger für die kindliche Entwicklung in der Kita-Zeit, als die ersten Freundschaften zu schließen und ein Gruppengefühl zu erleben. Genau deswegen haben wir das Thema Freundschaft zum Top-Thema dieser Ausgabe gemacht. Mit unserem musikalischen Material haben wir das perfekte Paket für Sie, mit dem Sie die Kinder beim Freundschaften schließen unterstützen können. Natürlich haben wir auch noch jede Menge anderer Ideen für Sie: einen Linedance zum Hit „Waterfall“, sechs lustige Liedchen, die Lust aufs Zähneputzen machen, einen Blättertanz mit Chiffontüchern, einen Cupsong zum Kinderlied „Jetzt fahr’n wir übern See“, drei Klanggeschichten, Bastelideen und vieles mehr.
Waterfall
Ein einfacher Linedance für den Bewegungsraum zu Michael Schultes Hit – Laura Hackl-Meneses
Zahnhygiene sollte schon bei kleinen Kindern zu einer Routine werden. Nach jedem Essen mit der Zahnbürste fröhlich zum Waschbecken zu laufen, ist hingegen bei Kindern nicht immer so gegeben. In dieser Ausgabe erhalten Sie viele tolle Tipps und sechs lustige Lieder, die das Zähneputzen zum freudigen Erlebnis machen.
Ein Mitmachlied für Krippenkinder
Das Krokodil auf der Trommel und mit Gesten darstellen– Franziska Walter
Mit dem tollen Song „Das Lied vom Krokodil“ fördern Sie schon die Sprachentwicklung der Kleinsten und es macht auch noch richtig Spaß. Begleiten Sie das Lied mit Gesten und Instrumenten – so können Sie alle Kinder mit einbeziehen, selbst wenn das Sprechvermögen noch nicht ausreicht, um mitzusingen.
inklusive Webinar am 27.9. um 17:30 Uhr Hören, sehen, machen:
Sprachförderung mit Musik (Aufzeichnung verfügbar) mit Franziska Walter
Spielerisch die Sinne entdecken
Selbstbewusste Körpererfahrung mit Musik - Matthias Meyer-Göllner
Raketen üben schon von Kindesbeinen an eine Faszination auf uns aus. Nutzen Sie die energetischen Maschinen für eine Körpererfahrung der Kinder, die zu einem positiveren Selbstbild führt: Mit dem Lied „Die Ich-Rakete“ können Ihre Kita-Kids ihre Sinne entdecken, das Körper- und Gemeinschaftsgefühl spüren und darüber hinaus die musikalische Intelligenz trainieren.
Jetzt fahr’n wir über’n See
Traditionelle Lieder, neue Ideen– Elke Gulden und Bettina Scheer
Dieses traditionelle Lied ist nicht umsonst bei Kindern so beliebt: Es geht ins Ohr und macht richtig Laune. Wir haben einen tollen Cupsong in zwei Schwierigkeitsgraden, mit denen Sie das Lied nochmal komplett neu entdecken können.
Lieder für alle
Wenig Wörter, viele Wiederholungen, zahlreiche Begleitideen – Barbara Decker
Beziehen Sie alle Kinder mit ein – egal, ob sie eine Entwicklungsverzögerung, körperliche oder geistige Einschränkungen oder einen Migrationshintergrund haben: Bei diesem „Regenboogie“ können alle mitmachen!
Ich bin ich und du bist du
Diversitätsbewusstsein im Kindergartenalter erzeugen– Elke Gulden und Bettina Scheer
Diversität oder Vielfalt machen eine Gruppe erst richtig stark. Mit dem schönen Lied „Ich bin ich“ fördern Sie Akzeptanz und Toleranz. Die passende Geschichte gibt es auch noch dazu.
Ein Projekt rund ums Thema Freundschaft
Musizieren, spielen, basteln und ein neues Lied– Ingrid Schmechel
Zum Top-Thema Freundschaft haben wir viel tolles Material vorbereitet, zum Beispiel auch das Lied „Freunde woll’n wir sein“ von Ingrid Schmechel mit unterstützenden Gesten, einem Freundesstopptanz, einem musikalischen Frage-Antwort-Spiel, Bastelideen, Vertrauensspielen und ein Experiment.
Ich schenk dir eine Sonne
Geschenke basteln und zur Musik spielen– Karin Scholz
Zwei tolle Bastelideen fürs Teilen und Schenken gibt es in diesem Beitrag. Die Kinder können Tüten mit Selbstporträts verzieren oder eine Sonne basteln, passend zum schönen Song „Ich schenk’ dir eine Sonne“. Außerdem gibt es eine Infoecke mit Material zum Einlesen in das Thema Freundschaft im Kindesalter.
Blätter tanzen durch die Lüfte
Zu einem Bewegungslied durch den Raum schweben– Wolfgang Hering
Das schöne „Blättertanz“-Lied von Wolfgang Hering lädt direkt zum Mittanzen ein. Umsetzbar ist der Tanz wunderbar mit Chiffontüchern, aber natürlich kann man auch Blätter nutzen.
Zugvögel musikalisch begleiten
Eine abenteuerliche Bewegungsgeschichte– Elke Gulden und Bettina Scheer
Ganz viele Hörbeispiele gibt es zur Bewegungsgeschichte „Fibo fliegt nach Afrika“, die sich toll mit Bodypercussion-Elementen und Tanzschritten begleiten lässt und den Kindern spielerisch Zugvögel näher bringt: besonders für den Herbst eine schöne lebensnahe Idee.
Drei Klanggeschichten für Groß und Klein
„Ein Pinguin als Dirigent“, „Der Bär und der Honigtopf“ und „Blätter fallen“– Elke Gulden und Bettina Scheer
Drei kleine niedliche Klanggeschichten in drei verschiedenen Schwierigkeitsgraden warten auf ihren Einsatz. Schnell und unkompliziert können Sie hier direkt loslegen.
Wo die vier Winde wehen
Singen, bewegen und musizieren zur Musik von Antonin Dvorak – Petra Mengeringhausen
Bringen Sie Antonin Dvoraks bekannte 9. Sinfonie auch in Ihre Kita mit einer schönen musikalischen Mitmachgeschichte. Hier können die Kinder verschiedene Instrumente ausprobieren und improvisieren – ein toller Weg, um schon die Kleinsten an klassische Musik heranzuführen.
Testen Sie „Musik in der Kita“!
Sie können jetzt für 3,50 Euro ein Prüfpaket der Musik in der Kita bestellen. Das Heft und die CD schicken wir Ihnen dann per Post zu. In unserem Online-Shop können Sie sich direkt die Digitalausgabe zum Heft herunterladen (einfach unter lugert-shop.de einloggen. Unter Digitalprodukte fnden Sie Ihren Download). Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Sie können jetzt für 3,50 Euro ein Prüfpaket bestellen! In unserem Online-Shop können Sie sich jetzt schon die Digitalausgabe zum Heft herunterladen. Das Heft und die CD schicken wir Ihnen per Post zu. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Preise / Kündigung
Abo-Preise (jährlich)
– 44,90 € / CHF 67,35 Print-Abo ohne CD (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
– 74,90 € / CHF 112,35 Digital-Abo/Zugang zur App (inkl. MwSt)
– 84,90 € / CHF 127,35 Kombi-Abo:Hefte/CDs/Digitalpakete/Zugang zur App (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 15,00)
Der tatsächlich angewendete Umrechnungsfaktor von 1,5 enthält nicht nur die Umrechnung der Währungen, sondern dient allgemein der Finanzierung der deutlich höheren Kosten, die in der Schweiz anfallen.
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr. Es läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird. Wenn Sie eine unserer Zeitschriften abonnieren, können Sie auch frühere Ausgaben oder die Ausgaben unserer anderen Zeitschriften zum günstigen Abonnenten-Preis kaufen (solange der Vorrat reicht).
Ausbildungsrabatt
Wir möchtem dem pädagogischen Nachwuchs den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Daher bieten wir jedem Erzieher in der Ausbildung die Möglichkeit, unsere Zeitschrift mit einem Rabatt von 25% zu abonnieren. Diese Sonderkonditionen gelten für die gesamte Dauer der Ausbildung.