Musik in der KITA
Das Praxismagazin für die wichtigen Jahre von 1 bis 6
Musik eröffnet Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Um das zu nutzen, liefert Ihnen „Musik in der Kita“ vielfältige Ideen zum Singen, Bewegen und Musizieren. Spielend leicht bringen Sie so mehr Musik in den Kita-Alltag.
Die gesamte Vielfalt der Musik in Ihrer Kita
Von Gute-Laune-Liedern und echten Ohrwürmern über klassische Musik und traditionelle Kinderlieder bis hin zu aktuellen Pop-Hits. Diese bunte Mischung wird Ihren Kita-Alltag bereichern.
Praxismaterial für musikbegeisterte Erzieher*innen
Alle Beiträge sind für den Praxiseinsatz gemacht: leicht verständlich und direkt umsetzbar, selbst wenn Sie nicht besonders musikalisch sein sollten. Trotzdem ist alles theoretisch fundiert und gut erklärt, sodass Sie auch Ihr Fachwissen erweitern. Die Originale und Playbacks auf der CD sowie Videos zu Fingerspielen oder Choreografien machen die Umsetzung noch einfacher.
Zu jedem Anlass und jeder Jahreszeit die passende Idee
Mit den vier Heften im Jahr wird Ihnen nie wieder die passende musikalische Idee für Ihre Kita fehlen: vom Frühlingslied über sommerliche Klanggeschichten bis hin zur kleinen Adventsaufführung. Hier ist immer das Passende dabei!
Musik in der Kita auch als Digitalausgabe
Mit Ihrem Testpaket erhalten Sie die Digitalausgabe mit allen Beiträgen aus dem Heft als PDF-Datei sowie die Hörbeispiele im MP3-Format. Alle Lieder und Playbacks können Sie somit ganz unkompliziert über Handy und Bluetooth-Box abspielen.
Die Musik in der Kita-Akademie – kostenlose Online-Fortbildungen
Freuen Sie sich auf unsere vielfältigen Online-Fortbildungen. Hier geben Autor*innen wertvolle Praxistipps zu spannenden Themen aus dem Heft, wir sprechen mit Kinderliedermacher*innen und liefern Ihnen jede Menge musikpädagogischen Input.
Das erwartet Sie in der neuen Ausgabe:
Das Kita-Jahr neigt sich dem Ende zu und die Verabschiedung der Vorschulkinder steht an – mit den musikalischen Ideen zum Schultütenfest in der aktuellen Ausgabe der Musik in der Kita sind Sie dafür gerüstet. Eine Fantasiegeschichte, ein Mutmachlied und theoretischer Input zum Top-Thema Resilienz erleichtern auch schon jüngeren Kindern den Umgang mit Herausforderungen. Außerdem mit dabei: musikalische Ideen zum Bilderbuch „Der Regenbogenfisch“, eine Choreografie zum Titelsong der TV-Serie „Little Amadeus”, Ideen zur Bindungsarbeit (auch für die Eingewöhnung) und vieles, vieles mehr!
Außerdem im Testpaket enthalten: der Zugang zu drei Online-Fortbildungen (live oder als Aufzeichnung):
- Online-Fortbildung 1: Hören, Sehen, Machen – Klangbausteine am 26.04.2022 um 17:30 Uhr mit Wolfgang Hering
- Online-Fortbildung 2+3: Kita-Talk: Resilienz
Tag 1 am 23.05.2022 um 17:30 Uhr mit Elke Gulden und Marga Bielesch
Tag 2 am 24.05.2022 um 17:30 mit Matthias Meyer-Göllner
Der Regenbogenfisch Ein Lied und musikalische Ideen zum Bilderbuch – Paula Sauer
Die Geschichte vom schillernden Fisch, der seine Schuppen verschenkt, um Freunde zu finden kennt fast jedes Kind. Mit dem zauberhaften Lied „Der Regenbogenfisch“ können Sie die Stimmung aus dem Buch auch in Ihre Kita bringen und die Kinder mit Chiffontüchern dazu „durch das Meer schwimmen“ lassen. Inklusive Original und Playback auf der CD.
Viele kleine Eulen
Zum Bewegungslied ein Rollenspiel gestalten– Carsten „Cattu” van den Berg
Bestimmt gibt es auch im Leben einer Eule Momente, in denen nicht alles glatt läuft. Was ist, wenn sie sich beim Klettern mal stößt und eine Beule bekommt? Darum geht es im lustigen Bewegungslied „Eine kleine Eule“, zu dem die Kinder nach und nach in Aktion treten. Ein Echospiel, Gedicht und Impulsfragen ermöglichen einen niederschwelligen Einstieg in das Thema.
Klanggeschichten für Klein und Groß - Elke Gulden und Bettina Scheer Drei Klanggeschichten zum Frühling auf einer Seite – unsere neue Kategorie für schnelle Ideen gibt Ihnen Material an die Hand, das für Kinder von 2 bis 6 Jahren geeignet ist.
Little Amadeus Choreografie und Stuhlkreis-Tanz zum Titelsong der TV-Serie – Elke Gulden und Bettina Scheer Wolfgang Amadeus Mozart: Wunderkind, begnadeter Instrumentalist, kompositorische Legende. Wie seine Kindheit in Wien ausgesehen haben könnte, zeigt die Zeichentrickserie „Little Amadeus“. Mit einfachen Choreografien zum Titelsong können Sie Ihre Kinder mit der bekannten Musik begeistern und einen Hauch Klassik in Ihre Einrichtung bringen.
Wir singen und bewegen uns
Stimmbildungsgeschichte, Echospiel und Musikparcours – Lucia Ruf und Stephen Janetzko
Einfach mal auspowern – mit dem Lied „Und jetzt geht’s los“ Beine schütteln, Schultern kreisen, joggen und hüpfen Sie gemeinsam mit den Kindern. Der selbsterklärende Text lädt dazu ein, die Bewegungen sofort mitzumachen. Daran anknüpfende Ideen wie eine Aufwärmgeschichte, ein Musikparcours und ein Rhythmusvers runden die Einheit ab.
Abenteuer Hände
Ein Lied zum Trainieren der Fingerfertigkeit mit Krippenkindern – Elke Gulden und Bettina Scheer Koordination, Feinmotorik und haptische Wahrnehmung – das sind Kompetenzen, deren Förderung in der Krippe einen großen Stellenwert haben. Das Mitmachlied „Sieh mal meine Hände an“ greift diese Punkte auf und der Text lädt dazu ein, direkt zu klatschen, zu tippen oder zu stampfen. Ein einfaches Fingerspiel zur Pusteblume rundet die Einheit ab.
Top-Thema: Selbstvertrauen stärken, Resilienz fördern Mit einer aufbauenden Fantasiegeschichte und einem Mutmachlied – Elke Gulden und Bettina Scheer inklusive Webinar am 23. Mai um 17:30 mit Elke Gulden und Marga Bielesch
Um Herausforderungen erfolgreich zu meistern, braucht es unter anderem Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und die Fähigkeit, Probleme zu lösen. In der Fantasiegeschichte mit Pferd, Ziege und Gecko erleben die Kinder eine fiktive Situation und einen möglichen Lösungsweg. Das neue Lied „Ich kann das“ wird in der Geschichte immer wieder aufgegriffen und bildet deren stimmungsvolles Ende.
Kreativ mit Klangbausteinen
Ein einfacher Einstieg mit Musikinstrumenten – Wolfgang Hering Inklusive Webinar am 26. April um 17:30 mit Wolfgang Hering
Klangbausteine oder Klingende Stäbe gibt es in vielen Einrichtungen, doch der Einstieg ins Musizieren fällt vielen schwer. Wie kann ich sie mit Kindern einsetzen? Worauf muss ich achten? Und welche Töne eignen sich für welche Lieder? In diesem Artikel werden drei Stücke vorgestellt, mit denen der Einstieg einfach gelingt.
Bindungen mit Musik stärken
Den Mittagsschlaf begleiten und das Gemeinschaftsgefühl kräftigen – Laura Hackl-Meneses
Sich im trubeligen Kita-Alltag zu entspannen, zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen fällt vielen Kindern nicht leicht. Eine sichere Bindung zur pädagogischen Fachkraft und ein positives Gruppengefühl sind dafür sehr wichtig. Mit den Spielideen und einem Entspannungslied in Mantra-Form können Sie die Beziehungen in der Kindergruppe und zu den Erwachsenen festigen.
Elfenreigen im Feenwald Schnelle Ideen und eine Geschichte zum „Sommernachtstraum“ – Petra Mengeringhausen
Klassische Musik szenisch in der Kita umsetzen – mit drei schnellen Ideen zu Auszügen aus dem „Sommernachtstraum“ gelingt das im Handumdrehen: stapfen Sie zu langen Klängen wie Kamele durch die Wüste, stampfen Sie zum „Tanz von Rüpeln“ auf den Boden oder flattern Sie zum „Elfenreigen“ feengleich durch die Räume. Eine Mitmachgeschichte zu fünf klassischen Stücken entführt die Kinder in einen Zauberwald und erweitert die Einheit.
Gefühle musikalisch und künstlerisch ausdrücken
Tennisballpuppen und fantasievolle Porträts – Karin Scholz
Mit Kindern über Gefühle zu sprechen, kann ihnen dabei helfen, sich selbst kennenzulernen, zu regulieren und andere besser zu verstehen. Der Zugang über selbstgebastelte Puppen ermöglicht einen unbelasteten Einstieg, im Lied „Meine kleine Puppe“ geht es dann auch um die eigenen Gefühle. Eine Kopiervorlage mit Smileys in verschiedenen Stimmungen bietet zusätzliche Anknüpfungspunkte..
Blick in die aktuelle Ausgabe:
Top-Thema Resilienz
Testen Sie „Musik in der Kita“!
Sie können jetzt einmalig für nur 3,50€ (zzgl. 3,50€ Versandkosten) ein Prüfpaket bestellen. Wir schicken Ihnen das Heft mit der dazugehörigen Audio-CD in den nächsten Tagen zu. Zusätzlich erhalten Sie sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Wenn Sie nicht überzeugt sind, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine schriftliche Nachricht zu. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift im Kombi-Abo regelmäßig zum günstigen Jahresabo-Preis. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Prüfpaket
Sie können jetzt einmalig für nur 3,50€ (zzgl. 3,50€ Versandkosten) ein Prüfpaket bestellen. Wir schicken Ihnen das Heft mit der dazugehörigen Audio-CD in den nächsten Tagen zu. Zusätzlich erhalten Sie sofort den Zugang zur Digitalausgabe. Wenn Sie nicht überzeugt sind, senden Sie uns einfach innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine schriftliche Nachricht zu. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift mit CD + Digitalpaket regelmäßig zum günstigen Jahresabo-Preis. Prüfpakete sind vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Direktabonnement
Wenn Sie sich direkt für ein Abonnement entscheiden und vorher kein Prüfpaket bestellt haben, erhalten Sie einen 20,-€ Gutschein bzw. die CD zur aktuellen Ausgabe als Begrüßungsgeschenk. Hier können Sie ein Direktabonnement bestellen.
Preise / Kündigung
Abo-Preise (jährlich)
– 44,90 € / CHF 67,35 Print-Abo ohne CD (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
– 74,90 € / CHF 112,35 Digital-Abo (inkl. MwSt)
– 84,90 € / CHF 127,35 Kombi-Abo:Hefte/CDs/Digitalpakete (inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten in Höhe von 8,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 10,00 EUR pro Jahr im Ausland CHF 14,00)
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr. Es läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird. Wenn Sie eine unserer Zeitschriften abonnieren, können Sie auch frühere Ausgaben oder die Ausgaben unserer anderen Zeitschriften zum günstigen Abonnenten-Preis kaufen (solange der Vorrat reicht).
Ausbildungsrabatt
Wir möchtem dem pädagogischen Nachwuchs den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Daher bieten wir jedem Erzieher in der Ausbildung die Möglichkeit, unsere Zeitschrift mit einem Rabatt von 25% zu abonnieren. Diese Sonderkonditionen gelten für die gesamte Dauer der Ausbildung.