Zeitschrift für Musikunterricht in den Klassen 5-10
Die Grünen Hefte – Das Original
Musikunterricht funktioniert besser, wenn er einen Bezug zur musikalischen Lebenswelt der Schüler*innen hat. Das ist seit 1981 der Grundsatz der „Grünen Hefte“. Aktuelle Popmusik, aber auch Werke der populären Klassik sowie Musik anderer Kulturen werden durch praxis- und schülerorientierte Ansätze für den Unterricht zugänglich gemacht.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.
Und alle sind dabei!
Die Arrangements und Unterrichtseinheiten sind so differenzierbar, dass sie in jeder Jahrgangsstufe und mit allen Schüler*innen durchführbar sind.
Musikpraxis mit Schultauglichkeit
Die Autor*innen von „Praxis des Musikunterrichts“ sind Musikpädagog*innen mit langjähriger Lehrerfahrung. Alle Arrangements und Praxisideen sind praxiserprobt und perfekt auf den Einsatz in der Sekundarstufe abgestimmt.
So haben Sie alle Materialien immer im Klassenzimmer dabei:
Mit Ihrem Testpaket erhalten Sie Zugang zur Lugert-Play App. Hier finden Sie sämtliche Hörbeispiele, Materialien und Noten aus der aktuellen Ausgabe.
Das erwartet Sie in der neuen Ausgabe:
Die neue Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ versorgt Sie wieder mit aktuellen Songs und direkt umsetzbaren Unterrichtsideen: der Deutschrap-Titel „Morgen“ von Apache 207, Jonny Mahoros reflektierter Song „Zwischenphase“ und der Soul-Pop-Hit „Messy“ (Lola Young). Alle Songs sind mit Playbacks, Leadsheets, Rhythmus-Patterns und differenziertem Übungsmaterial fürs Klassenmusizieren aufbereitet. Außerdem dabei: der Chart-Hit „Anxiety“ von Doechii – als einfacher Pattern-Song, ideal für einen Songvergleich mit „Somebody That I Used To Know“.
Zudem können Sie mit „An Ending (Ascent)“ (Brian Eno) Ambient Music erkunden oder inklusive Methoden für gemeinsames Gitarrenspiel kennenlernen. Der Schweizer Mundart-Hit „Kiosk“ (Florian Ast) verbindet spielerisch Sprachpraxis mit einer humorvoll-gesellschaftskritischen Botschaft.
Mit diesen Inhalten können Sie Ihre Schüler schon morgen begeistern:
AKTUELL
Morgen – Apache 207
Dirk Zuther
Apache 207 gehört spätestens seit 2019 zu den bekanntesten und erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlern. Im Song „Morgen“ prahlt er nicht nur mit Ruhm und materiellem Luxus, er regt auch zum Nachdenken an. Thematisch nah am Leben Ihrer Schüler*innen, musikalisch leicht umsetzbar mit nur drei Akkorden und differenziert einsetzbar für alle Niveaus.
GESCHICHTE DER ELEKTRONISCHEN MUSIK
An Ending (Ascent) – Brian Eno
Thomas Krettenauerr
Obwohl im Mainstream weniger bekannt, gehört Brian Eno zu den einflussreichsten Künstlern insbesondere der experimentellen Popmusik. Eine Unterrichtseinheit mit Arrangement und Arbeitsblatt zur elektronischen (Film-)Musik und der Stilrichtung Ambient Music.
PATTERN-SONGS
Show me love – WizTheMc
Dirk Zuther
Nicht zum ersten Mal wird in „Praxis des Musikunterrichts“ ein Song des sogenannten Afrobeats für eine musikalische Auseinandersetzung thematisiert, der als Patternsong umgesetzt werden kann.
SONGS AUS DER SCHWEIZ
Kiosk – Florian Ast
Lucas Schwarz
Autor Lucas Schwarz hat den Schweizer Klassiker „Kiosk“ in einer modernen Version für den Unterricht aufbereitet.
BAND OHNE NOTEN +
Messy – Lola Young
Robert Hinz, Remmer Kruse
Der Soul-Pop-Song „Messy“ erlangte besonders durch virale TikTok-Clips große Popularität. Er ist nicht nur thematisch interessant, sondern auch besonders gut geeignet für Band ohne Noten +.
BARRIEREFREIES MUSIZIEREN
Starke Saiten
Gregor Wilmes
Gitarren gehören zu den Instrumenten, vor deren Einsatz Lehrkräfte häufig zurückschrecken. Dass es für ungeübte Schülerinnen und Schüler dennoch Wege zum Instrument gibt, zeigt Autor Gregor Wilmes.
FÜR ZWISCHENDURCH
Anxiety – Doechii
Dirk Zuther
Der Song „Anxiety“ von Doechii ist ein Remake des Hits „Somebody That I Used to Know“. Er wurde in dieser Ausgabe als Pattern-Song aufbereitet und eignet sich für einen einfachen Einstieg ins Klassenmusizieren. Für eine weiterführende Auseinandersetzung können die Schüler*innen den Song mit den Vorgängerversionen vergleichen.
AKTUELL
Zwischenphase – Jonny Mahoro
Dirk Zuther
Jonny Mahoro beschreibt in seinem Song typische altersbedingte Unsicherheiten und den Versuch, sich im Leben zurechtzufinden. Viele Schülerinnen und Schüler kennen diese Zustände sehr gut und so holt der Musiker sie direkt in ihrer Lebenswelt ab. Inklusive Material zum Klassenmusizieren und einem Arbeitsblatt.
Testen Sie „Praxis des Musikunterrichts“!
Sie können jetzt einmalig GRATIS ein Prüfpaket der Praxis des Musikunterrichts bestellen. Das Heft senden wir Ihnen per Post zu. In unserem Online-Shop können Sie sich jetzt schon die Digitalausgabe zum Heft herunterladen. Für die Lugert App nutzen Sie bitte ebenfalls Ihre Lugert-Shop Zugangsdaten. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Prüfpaket-Bestellformular
Prüfpaket
Sie können jetzt einmalig GRATIS ein Prüfpaket der Praxis des Musikunterrichts bestellen. Das Heft senden wir Ihnen per Post zu. In unserem Online-Shop können Sie sich jetzt schon die Digitalausgabe zum Heft herunterladen. Für die Lugert App nutzen Sie bitte ebenfalls Ihre Lugert-Shop Zugangsdaten. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.
Preise / Kündigung
Abo-Preise (jährlich)
- Das Digital-Abo umfasst 4 Digitalpakete, d.h. Hörbeispiele direkt als MP3-Dateien, Artikel als PDF-Dateien, das Heft mit Hörbeispielen der CD und allen Arbeitsmaterialien ist in Ihrem Kundenbereich im Lugert-Shop ständig bereit zum Download. (jährlich) – 94,90 € / CHF 142,35 - Das Kombi-Abo umfasst 4 Hefte & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 104,90 € / CHF 157,35 - Das Kombi-Abo+CD umfasst 4 Hefte, CD & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 114,90 € / CHF 172,35
Alle Preise zzgl. Versandkosten und gegen Rechnung zahlbar (Versandkosten Jahresabo: EUR 12,00 Inland | EUR 15,00 Ausland | CHF 20,00 Schweiz)
Der tatsächlich angewendete Umrechnungsfaktor von 1,5 enthält nicht nur die Umrechnung der Währungen, sondern dient allgemein der Finanzierung der deutlich höheren Kosten, die in der Schweiz anfallen.
Die Mindestlaufzeit des Abonnements beträgt ein Jahr. Es läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird. Wenn Sie eine unserer Zeitschriften abonnieren, können Sie auch frühere Ausgaben oder die Ausgaben unserer anderen Zeitschriften zum günstigen Abonnenten-Preis kaufen (solange der Vorrat reicht).
Studenten / Referendare
Um dem pädagogischen Nachwuchs den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern, bieten wir jedem Musikreferendar die Möglichkeit, eine unserer Fachzeitschriften im Digital-Abo gratis zu abonnieren und damit viermal jährlich aktuelles und didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial zu erhalten. Diese Sonderkonditionen gelten für die gesamte Dauer des Referendariats.